Skip to main content Skip to page footer

FIGIEFA & Euractiv Event hebt die strategische Rolle des Kfz-Aftermarkets für die Mobilität und industrielle Zukunft Europas hervor

Brüssel, 24. März 2025 – Die hochrangige hybride Podiumsdiskussion, die letzte Woche von FIGIEFA und Euractiv gemeinsam ausgerichtet wurde, stellte die entscheidende Rolle des unabhängigen Kfz-Aftermarkets (IAM) für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas, Nachhaltigkeit und Verbrauchermobilität in den Mittelpunkt.

In seiner Eröffnungsrede betonte FIGIEFA-Präsident Mats Engberg, dass der IAM nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern diese aktiv vorantreibt, um die Sicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit der 284 Millionen Fahrzeuge in Europa zu gewährleisten. Er forderte die EU-Politik dazu auf, die gesamte automobilbezogene Wertschöpfungskette in den Automobil-Industrieaktionsplan zu integrieren, und warnte davor, dass die zentrale Rolle des Aftermarkets häufig übersehen wird.

Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der Roland Berger Independent Aftermarket Panorama-Studie, die die bedeutende wirtschaftliche Leistung des Sektors hervorhob: Mit über 3,2 Millionen Beschäftigten und Investitionen in Innovationen (4–5 % des Umsatzes) übertrifft der IAM viele andere Branchen.

Die Podiumsteilnehmer – darunter politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Verbraucherverbände – diskutierten über dringende Themen wie:

  • Zugang zu Fahrzeugdaten, Funktionen und Ressourcen sowie technische Informationen, wobei die Forderung nach schnellerer, sektorspezifischer Gesetzgebung über das Datengesetz hinaus laut wurde.
  • Priorisierung von Wiederaufbereitung, Reparierbarkeit und Qualifizierung im Automobil-Industrieaktionsplan, um sicherzustellen, dass Elektrofahrzeuge erschwinglich und langfristig wartbar bleiben.
  • Sicherung fairen Wettbewerbs und Stärkung der Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich der Reparatur und Wiederverwendung von EV-Batterien.
  • Wachsende Verbrauchererwartungen an zugängliche und kosteneffiziente digitale Mobilitätsdienste.

Zum Abschluss der Veranstaltung bekräftigte FIGIEFA ihre Bereitschaft, eng mit den EU-Institutionen für eine erfolgreiche Umsetzung des Automobil-Industrieaktionsplans zusammenzuarbeiten. Eine zukunftssichere europäische Automobilstrategie müsse den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen, einschließlich des Aftermarkets, anerkennen.

Hier können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=qMYVQiwuxOs&t